Pränatalmediziner schätzen, dass sich neun von zehn Schwangeren gegen ein Kind mit Gendefekt oder Behinderung entscheiden. Belastbare Zahlen dazu gibt es in Deutschland nicht. Doch Kinder, deren Gene von der Norm abweichen, dürften immer weniger zur Welt kommen. Denn Bluttests auf Chromosomenabweichungen werden künftig von der Kasse bezahlt. Die Serie WUNSCHKIND zeigt Eltern, die sich bewusst für ein Kind mit einer Trisomie oder Behinderung entschieden haben.
Ausstellung 2021/22
in den Räumen der Lebenshilfe Berlin e.V.
Heinrich-Heine-Str. 15, 10179 Berlin
Internationales Inklusives Kulturfestival sicht:wechsel
20.-24. Juni 2022, Wissensturm Linz
Elf Fotos, jeweils 60 x 80 cm
Inkjet-Druck auf Hahnemühle Fine Art Pearl, gerahmt
Ergänzt von Text-Protokollen der Eltern auf Alu-Dibond bzw. Hahnemühle Reispapier
Pränatalmediziner schätzen, dass sich neun von zehn Schwangeren gegen ein Kind mit Gendefekt oder Behinderung entscheiden. Belastbare Zahlen dazu gibt es in Deutschland nicht. Doch Kinder, deren Gene von der Norm abweichen, dürften immer weniger zur Welt kommen. Denn Bluttests auf Chromosomenabweichungen werden künftig von der Kasse bezahlt. Die Serie WUNSCHKIND zeigt Eltern, die sich bewusst für ein Kind mit einer Trisomie oder Behinderung entschieden haben.
Ausstellung 2021
in den Räumen der Lebenshilfe Berlin e.V.
Heinrich-Heine-Str. 15, 10179 Berlin
Zehn Fotos, jeweils 60 x 80 cm
Inkjet-Druck auf Hahnemühle Fine Art Pearl, gerahmt
Ergänzt von Text-Protokollen der Eltern auf Alu-Dibond bzw. Hahnemühle Reispapier